Skip to main content
             

eBook: Kalkulation für den Metallbau

9. Auflage jetzt erhältlich.

Autor: avorcraft

alphaCad SWISS • Strecken von Schnittzeichnungen

Leider hat das Strecken von Schnittzeichnungen mit Stabmaterial, Trägern und Rohren längere Zeit nicht funktioniert. Die Träger und Rohre blieben beim Strecken an Ort und Stelle stehen. Das haben wir leider erst in einer Schulung bemerkt. Siehe unten …Dieser Fehler wurde behoben und...

Rohr, Stabmaterial, Strecken, Träger, Verlängern

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Achslinien für Staketeneinteilung

Wenn Sie ein geschmiedetes Geländer anfertigen, kaufen Sie die geschmiedeten Elemente vielleicht bei einem Lieferanten und passen diese dann in das Geländer ein. Dafür gibt es eine neue Funktion in den Staketen. Wenn Sie das Rund als Staketenoption wählen, können Sie zusätzlich das Häkchen „Nur...

Einteilung, Geschmiede, Schmiedeteile, Steketen

Weiterlesen

kalkFero SWISS • Drucken aller Deckblätter

Wenn Sie eine Offerte fertig berechnet haben, haben Sie möglicherweise 10 bis 15 oder mehr einzelne Kalkulationen durchgeführt. Diese können Sie über das Positionsbuch der Offerte in einem Schritt der Reihe nach ausdrucken. Sie müssen dafür nicht jede einzelne Kalkulation öffnen und dann...

Deckblatt, Drucken, Kalkulation

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Dateigrössen Anzeige

Die Anzeige der Dateigröße ist ein wichtiges Instrument, das Ihnen anzeigt, wie groß eine Zeichnung bereits geworden ist. Ob ein CAD-Programm auf einem Computer flüssig läuft, hängt von der Dateigröße ab. Jeder PC ist anders als ein anderer. Wenn die Zeichnung auf unserem Computer 5000 KB (5 MB)...

Anzeige, Dateigrösse

Weiterlesen

kalkFero SWISS • QR-Rechnung 2 in 1

Drucken Sie die Rechnung und den QR-Einzahlungsschein in einem Dokument aus. Das heißt, alles befindet sich jetzt in einem Druck oder einer PDF-Datei.Neben dem Brutto-Button befindet sich nun auch ein QR-Button . Damit kann ein QR Einzahlungsschein in die Rechnung eingefügt werden. Dieser wird 5...

Code, Einzahlungsschein, QR, Rechnung

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Zoom in den Kontextmenüs

Wenn Sie ein oder mehrere Objekte auswählen, können Sie im entsprechenden Kontextmenü auf Zoom klicken und die entsprechenden Objekte werden auf Bildschirmgröße vergrößert oder verkleinert.Hier wählen wir den Online-Tisch in unserem neu geplanten Büro aus und drücken Enter. Das Hauptkontextmenü...

Kontextmenü, Zoom

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Streuobjekte

Immer mehr DWG-Dateien werden aus dem Internet heruntergeladen. Leider sind nicht immer alle Daten sauber. Hier ist ein Beispiel für eine solche Datei. Dieses Profil hat Fehler, die nicht repariert werden können. Wir haben einen Befehl geschrieben, der die Streuung beseitigt. Wenn Sie Alt+3...

Sternbildung, Sterne, Streuobjekte

Weiterlesen

kalkFero SWISS • Printdatum Kalkulation

Da der Ausdruck der Kalkulation immer mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit erfolgt, wurde angefragt, ob wir das Datum des Ausdrucks der Vorkalkulation nicht auf das tatsächliche Kalkulationsdatum setzen können. So können wir dem Kunden die Kalkulation mit dem damaligen Datum...

Datum, Druckdatum, Drucken, Kalkulation, Print, Printdatum

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Konstruktionslinien Länge

Es wurde berichtet, dass die Konstruktionslinien zu kurz sind. Daher wurde die Länge der Konstruktionslinien in die Benutzereinstellungen aufgenommen. So können Sie die Länge selbst einstellen.Öffnen Sie dazu die [Grundeinstellungen] und klicken Sie auf [Benutzer Einstellungen], um das obere...

Konstruktionslinien

Weiterlesen

kalkFero SWISS • Auftrag Fakturiert

Wenn Sie einen Auftrag fakturieren, wird er nicht mehr in der Stempeluhr angezeigt. So können nicht versehentlich Stunden auf einen abgeschlossenen Auftrag gebucht werden. Siehe unten.Auch wenn Sie in der Stempeluhr nach der Auftragsnummer, Kunde oder Objekt suchen, wird dieser Auftrag nicht...

Auftrag, Fakturieren, Fakturiert, Stempeluhr

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Server wechsel

Hier erfahren Sie, was bei einem Serverwechsel bei alphaCad zu beachten ist. Der Wechsel der alphaCad Daten von dem alten Server auf den neuen erfolgt grundsätzlich durch die AvorCraft GmbH. In Zusammenarbeit mit dem IT-Verantwortlichen des Kunden.Vorgehen:Es müssen alle Anwender von alphaCad das...

Server, Umstellen, Umstellung, Wechseln

Weiterlesen

alphaCad SWISS • 3D Bemassungs- Gitter umschalten

In 3D ist die Orientierung nicht immer einfach. Für die Bemaßung von Türen und Fenstern haben wir ein Bemaßungsgitter eingebaut. Es gibt eine Oberseite und eine Unterseite. Wenn Sie das obere und untere Bemaßungsgitter aktiviert haben, kann es schwierig werden, dass Sie bei der Bemaßung den...

3D, Bemassung, Bemassungsgitter, Gitter, Umschalten

Weiterlesen