Wenn Ihnen die Strichstärke zu dick oder die Farbe beim Ausdruck zu hell ist, können Sie dies in der Printer Style Tabelle nach Ihren Wünschen einstellen. Beim Drucken dreht es sich immer um die Farbnummer. Sie können der Farbe eine Strichstärke zuweisen oder diese für den Ausdruck ändern. Um zu sehen, welche Farbnummer der Layer oder das Objekt hat, klicken Sie mit der Maus auf das Objekt und schauen Sie in das Layerinfo-Feld. Im Bild oben haben wir das Dreieck mit dem Holzlayer markiert. In der Layerinfo sehen Sie, dass der Holzlayer die Farbnummer 32 hat. Der Farbindex in der Printer Style Tabelle ist immer eins niedriger. Also 32-1=31! Die Original AlphaCad SWISS Layerliste finden Sie hier: https://www.avorcraft.ch/aclive/Layer_und_Farben_fur_Plot.pdf – Dort sind alle Layer mit Farbnummer und Strichstärke aufgeführt. Auch hier gilt die Formel Farbnummer – 1 = Plotstil- Farbindex!
Vorgehensweise
• Öffnen Sie das Druckenfenster …
Wählen Sie in der Stift- Zuweisung eine AlphaCad Vorlage aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Druckstil.
• Printer Styles Tabelle …
Für die Schraffur der Mauer haben wir die Farbnummer 50, also 50-1=49! Hier kann man die Farbe und die Strichstärke ändern (blau markiert). Das Register Origin zeigt den Original-Farbindex und den Original-RGB-Farbcode.
• Druckfarbe ändern …
Öffnen Sie die Farbpalette und wählen Sie eine Farbe aus. Damit wird die RGB-Farbnummer eingestellt, die gedruckt werden soll.
• Strichstärke ändern …
Wenn Sie die Strichstärke eingestellt haben, klicken Sie auf Export.Dieser Plotstil mit der Endung *.ctb muss zwingend in den Ordner C:\AlphaCadSWISS\Applikation\bin… exportiert werden! Ändern Sie den Anfang des Dateinamens AlphaCad_ in Vorlage_ oder wählen Sie einen Dateinamen, der mit Vorlage_ beginnt. Es ist wichtig, dass der Dateiname mit Vorlage_ beginnt! Der Rest des Dateinamens spielt keine Rolle. Danach drücken Sie auf Speichern.
Die Plotstil- Vorlage ist nun definiert und kann angewendet werden.
• Plotstil ändern …
Drücken Sie auf Manuell in der Druckerpalette. Ein Auswahlfenster öffnet sich. Hier finden Sie nun die exportierte Datei.Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus und klicken Sie auf Öffnen. Damit werden Ihre persönlichen Druckeinstellungen für den Ausdruck übernommen. In diesem Dialog kann die Plotstil-Datei auch umbenannt oder gelöscht werden.
• Drucken …
Beim Ausdrucken sieht man sofort, dass sich die Farbe und die Strickstärke nach Ihren Angaben geändert haben. In diesem Beispiel haben wir auch den Rand der Mauer von rot auf blau geändert.
Schreiben Sie einen Kommentar