Skip to main content
             

eBook: Kalkulation für den Metallbau

9. Auflage jetzt erhältlich.

Monat: November 2024

kalkFero Schulung • Kalkulation

Gehen Sie die Schulung von Punkt 1 bis 7 der Reihe nach durch. So maximieren Sie Ihren Lernerfolg. • 1) Starten – Bewegen – Inhalt und Beenden von Kalkfero • 2) Kalkfero Aufbau • 3) Hauptmaterial einfügen • 4) Fertigungszeit einfügen • 5) Besonderheiten der restlichen...

Kalkfero, Kalkulation, Schulung

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Folie & Sperrschicht

Können bei den Folien und der Sperrschicht nicht auch Bogen gezeichnet werden? Doch natürlich. Wir haben neu eine [3 Punkt Bogen] Option eingebaut. So können Sie, wenn Sie am Anfangspunkt des Bogens angelangt sind, oben in der unteren Symbolleiste die Option [3 Punkt Bogen] wählen. Klicken Sie...

Folie, Sperrschicht

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Rippen für Träger

Können die Spickel der Rippen nicht grösser gezeichnet werden? Wenn man Feuerverzinken muss sind diese zu klein.Da haben Sie Recht. Wir haben die Rippen grundsätzlich mit 5 mm grösseren Spickel programmiert. Sie können jedoch mit dem Kontextmenü der Stabmaterial auch [Rippen Normal] wählen. Dann...

Rippten, Träger

Weiterlesen

alphaCad SWISS • 2D Bemassung mit 3D Objekt

Bis anhin hat es die Bemassung auf die 2D Ebene (Z = 0.0) in der 3D Rotation des Objektesgesetzt das 3D im Raum lag. Das verursachte eine Lange Bemassungslinie.Da der Rotationswinkel meistens sehr Flach war. Das kann gefährlich sein, da Sie so dieDiagonale im Raum gemessen haben und nicht die...

Objekt

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Tastenkombination für Fangkontext (Ctrl+§)

Mit der Tastenkombination Ctrl+§ erscheint die [Fang & Koordinatenliste] in der Mitte des Bildschirmes. (Die Taste § liegt unterhalb der ESC Taste). Diese Funktion ist transparent und kann vor oder innerhalb einer Funktion aufgerufen werden. Der Befehl wird dadurch nicht unterbrochen.

Fang, Kontextmenü

Weiterlesen

alphaCad SWISS • Drehtest von Beweglichen Teilen

Diese Funktion haben wir neben den Profil Butten platziert. Damit können Sie einen Türflügel markieren und sehen ob das Öffnen des Tür- oder Fensterflügels funktioniert, oder ob der Flügel irgendwo ansteht. Die gewählten Objekte des Türflügels werden zu einem Block zusammengefügt und am...

Drehtest

Weiterlesen